„Gartenträume“ auf dem Gutshof Krumme – vom 4. bis 6. Mai

Zu Beginn der Gartensaison öffnet die Familie Krumme ihren historischen Bauerngarten auf dem alten Gutshof im münsterländischen Nordvelen. Anfang Mai wird das alte Landgut zum „grünen Treffpunkt“ für alle Gartenfreunde, Heimwerker und Freunde des guten Geschmacks. Im Bauerngarten und auf dem weiteren rund 20.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände präsentieren ausgesuchte, attraktive Aussteller Neuheiten, Ideen und Impressionen für die Gartensaison und geben dem Gartenfreund gleichzeitig Inspiration für die Gestaltung des eigenen Gartens.

Der private Garten der Familie Krumme und die malerische Atmosphäre des Landgutes mit seinen historischen Gebäuden geben den Gartenträumen dabei ein ganz besonderes Flair. Der liebevoll gepflegte Garten hinter dem Gutshaus mit seinen zahlreichen Beeten oder die Springbrunnen auf dem Rundweg sind echte Hingucker. Kleine Sitzgruppen auf dem Veranstaltungsgelände laden zum Verweilen und zum Träumen von der eigenen Gartengestaltung ein.

Im angrenzenden Wald mit seinem schönen alten Baumbestand flanieren die Besucher der Gartenträume zwischen kleinen Schaugärten, Teichanlagen, Aquakulturen, Brunnen, Gartenmöbeln und Strandkörben. Rund 100 Aussteller werden in diesem Jahr die Gartenträume auf dem Landgut begleiten und das Wochenende zu einem dreitägigen Gartenfest machen.

Gartenarchitekten, Landschaftsbauer und sogar Lichtdesigner zeigen auf unterschiedlichen Plätzen Modellgärten und Begrünungsvorschläge – einfach phantastische Beispiele und tolle Garten-Ideen. Qualifizierte Fachleute beraten dabei vor Ort und geben Tipps für den Traumgarten daheim. Das Ganze wird ergänzt durch ein hochwertiges Angebot an Gartenaccessoires, ausgefallenen Stoffen, Schmuck, Hüten und vielem mehr. Weiterlesen

Mitarbeiter-Beteiligung als personalwirtschaftliches Instrument

Steuerberater Diplom-Finanzwirt Reinhold Terliesner

Steuerberater Diplom-Finanzwirt Reinhold Terliesner

Als bei HEIMAT Metallkonstruktionen in Stadtlohn die Überlegung reifte, ein Modell der Mitarbeiter-Beteiligung als personalwirtschaftliches Instrument einzuführen, wurde frühzeitig das Steuerbüro von Reinhold Terliesner einbezogen. Mitarbeiterbeteiligungen auf Kapital- oder Erfolgsbasis haben eine lange Tradition, spielen aber in Deutschland vor allem nur in großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern eine Rolle. Im Mittelstand, und dazu gehört das Stadtlohner Unternehmen mit seinen rund 100 Mitarbeitern, wird dieses Instrument nur von etwa zwei Prozent der Arbeitgeber für Kapital-Beteiligungen genutzt.

Reinhold Terliesner und sein Team betraten mit dem breit gefächerten Thema zwar kein Neuland, doch galt es, die unternehmensspezifischen Chancen und Möglichkeiten der unterschiedlichen Beteiligungsformen für den Mandanten herauszufiltern und steuerlich zu prüfen. Außerdem bietet der Staat verschiedene Förderinstrumente, die Unternehmen in ihre Beteiligungsmodelle einbauen können.

Mitarbeiter eines Unternehmens, die am Erfolg beteiligt sind, arbeiten wesentlich produktiver und entwickeln ein ganz anderes Wir-Gefühl, eine viel stärkere Bindung zu ihrem Unternehmen“, weiß Terliesner, der über fast vier Jahrzehnte Erfahrung in der steuerlichen Beratung von Unternehmen verfügt. Aspekte wie höhere Kundenorientierung und besseres Produktimage oder zusätzliche Argumente bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sprechen außerdem für Beteiligungsmodelle. Weiterlesen