Alles über umweltfreundliches Heizen

Tag der offenen Tür am 14. – 15. April 2012
im 
döpik-Informationszentrum
für Holz- und Biomasseverbrennung

• Aktionstag mit vielen Informationen rund um CO2-neutrales Heizen
• Gebraucht- und Ausstellungsmarkt Ausverkauf

Stadtlohn – Vor etwa einem Jahr hat döpik als
münsterländische Werksvertretung des Heizungsherstellers
Heizomat das „Informationszentrum für
Holz- und Biomassenverbrennung“ an der Thyssenstraße
in Stadtlohn eröffnet. Seither haben sich dort
viele Endanwender und Fachbesucher über die Verbrennung
von Hackschnitzeln, Holzpellets, Miscanthus
oder Kurzumtriebshölzer informiert.

Den überwältigenden Erfolg des neuen Informations- und
Schulungszentrums und nicht zuletzt das immer
größer werdende Interesse an umweltfreundlicher
Verbrennung nimmt döpik zum Anlass, auch in diesem
Jahr zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.

Am 14. und 15. April öffnen die Verbrennungs-Experten wieder die Türen des Informationszentrums. Von
10 bis 18 Uhr erwarten die Besucher viele Informationen
rund um das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen
und verschiedene Vorführungen, beispielsweise
das Einblasen von Holzpellets in ein Lagersilo
oder die Vorführung der leistungsfähigen Holzhacker
der Heizohack-Serie.

Auf rund 7000 Quadratmeter werden im Informationszentrum
und auf dem dazugehörigen Außengelände
nicht nur einzelne Brenner, sondern ganze
Heizsysteme in Funktion gezeigt: Insgesamt 14 Kesselanlagen,
von 30 bis 1000 kW mit verschiedenen
Austragungsmöglichkeiten wie Schubboden oder
Teleskopfräser, Schneckensysteme und Kettenförderungen
sowie Bunkerbefülltechniken.

„Wir zeigen den gesamten Kreislauf vom Lager über
den Kessel bis zum Heizungsrohr“, betont döpik-
Geschäftsführer Tobias Picker und weist darauf hin,
dass mögliche Investoren in Stadtlohn direkt einen
Blick auf die für sie beste Heizungs-Konfiguration
werfen können. „Interessenten können sich so einen
umfassenden Überblick über Funktion und Möglichkeiten
moderner Holz- und Biomasseheizungen von
Heizomat verschaffen“, so Picker weiter.

Dazu gehört auch eine Heizzentrale als Betoncontainer
mit integriertem 200 kW Biomassekessel, die
auf dem Außengelände zu sehen ist. Über zwei Beschickungsmöglichkeiten
in Form von einem Schubbodenwechselcontainer
oder ein GFK-Pellet-Hochsilo
wird die Heizung für das Informationszentrum je nach
Bedarf mit unterschiedlichen Brennstoffen versorgt.

Beim Tag der offenen Tür zeigen döpik und Heizomat
außerdem zwölf Holzhackmaschinen für Stammstärken
von 30 bis 80 Zentimeter, angetrieben durch
Zapfwelle, Aufbaumotor oder als LKW-Hacker. Bei
Live-Vorführungen können sich die Besucher einen
Überblick über die Leistungsfähigkeit der Heizohack-
Geräte verschaffen.

Rauchgasreinigung, VA-Kamine
sowie Nah- und Fernwärmeleitungen ergänzen das
Informationsangebot und geben den Besuchern einen
vollständigen Überblick über alles, was möglich
und nötig ist, um Holz und Biomasse als wirtschaftliche
und umweltfreundliche Brennstoffe einzusetzen.
Für Heizungsbesitzer, und alle die es werden wollen,
bietet döpik beim Tag der offenen Tür außerdem
einen großen Gebrauchtmarkt. Dabei reicht das Angebot
von der kompletten Biomasse-Heizung, Pellet- und
Hackschnitzelkessel über Austragungssysteme
bis zu Kleinteilen.

Als Werksvertretung der Firma Heizomat für Nordrhein-
Westfalen, Niedersachsen, Schleswig Holstein
und Holland hat die Firma döpik im Obergeschoss
des Informationszentrums außerdem ein Schulungszentrum
mit modernen Büros, Besprechungsräumen
für bis zu 30 Personen, Cafeteria und Empfang eingerichtet.

Das Zentrum ist montags bis donnerstags von
8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr oder nach
Terminabsprache für Endverbraucher geöffnet. Durch
eigene Mitarbeiter werden außerdem Schulungs- und
Informationsveranstaltungen für Planungs- und
Ingenieurbüros, Architekten, Schornsteinfeger und
Installateure angeboten.