Karnevalsauftakt in Stadtlohn

Mit elf Böllerschüssen hat die Karnevalsgesellschaft “Üm Bütt un Pütt” am 11.11. die Session 2017/2018 eröffnet. Der Karnevalsauftakt in Stadtlohn erreichte am Abend den ersten Höhepunkt mit der Proklamation der neuen Prinzenpaare.

Hier die Fotogalerie von cottonroad: 

Wer mehr über die Sessioneröffnung sehen und lesen möchte, der kann diesem Link zum Bericht der Münsterland Zeitung folgen: Sessionseröffnung

Karnevalsauftakt in Stadtlohn: Mit elf Böllerschüssen hat die Karnevalsgesellschaft in Stadtlohn die neue Session eröffnet.

Waldweihnachtsmarkt – Eine Millionen Lichter für die besondere Atmosphäre

 Auf dem Ladgut Krumme in Nordvelen

In der Vorweihnachtszeit ist das Landgut Krumme in Nordvelen ein außergewöhnliches Ziel: Lassen Sie sich von der ganz besonderen Atmosphäre des Waldweihnachtsmarktes in Velen einfangen! Rund 1000 Weihnachtsbäume säumen den Weg entlang der rund 150 Stände, die mit weihnachtlichen Angeboten – ohne Kitsch und Ramsch – zum Bummeln einladen. Dazu kommen rund eine Million Lichter, die dem Waldweihnachtsmarkt und dem Wald ein stimmungsvolles, weihnachtliches Ambiente verleihen.

_CS_4898

Das Landgut Krumme lädt auch in diesem Jahr wieder zum Besuch seines Weihnachtsmarktes an allen vier Adventswochenenden (29. und 30. November, 06./07./13./14./20./21. Dezember) ein. Jeweils samstags von 11 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr ist der Markt geöffnet.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm abseits der Alltagshektik. Eine begehbare Krippe mit lebensgroßen Figuren, Aktionen örtlicher Vereine, der Besuch von St. Nikolaus und Knecht Ruprecht oder für die Kinder Stockbrotbacken und eine Kindereisenbahn – für jeden Besucher ist etwas dabei. Eine besondere Attraktion ist die Schokoladenbar. Darin verwandelt der Pralinenclub den Waldweihnachtsmarkt in ein schokoladiges Schlaraffenland. Und wer von alledem genug hat, der setzt sich in eine der Ruhezonen im Wald und genießt das Lichtermeer. 

Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Bauernhaus ist ein Café eingerichtet und auch in einem beheizten Zelt ist Gelegenheit zur Einkehr. Es gibt Glühwein vom Winzer, Reibeplätzchen von den „Doskerkerls“ oder Waffeln von den Landfrauen und, und, und… Das Parken am Waldweihnachtsmarkt ist kostenlos.

Veranstaltungsort: Eschstraße 118, 46342 Velen.

Weiterlesen

Herbstzauber auf dem Gutshof Krumme in Nordvelen

Die schönsten Seiten des Herbstes

Der historische Bauerngarten auf dem Gutshof Krumme in Nordvelen ist am Samstag, 13. Oktober, und am Sonntag, 14. Oktober, Schauplatz eines einzigartigen Events für alle Liebhaber außergewöhnlicher Angebote. Im Garten am alten Bauernhaus und auf einem rund 20.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände präsentieren rund 60 Aussteller den „Herbstzauber“ mit „Gourmet-Treffpunkt“ für alle Genießer und Freunde des guten Geschmackes.

Die Besucher werden eingefangen vom einzigartigen Ambiente auf dem alten münsterländischen Gutshof und flanieren im Garten vorbei an hochwertigen Ständen, die schon Ideen und Anregungen für die nächste Gartensaison geben und dekorative Inspirationen für den Herbst und für die jahreszeitliche Gestaltung im Haus. Weiterlesen

Alles über umweltfreundliches Heizen

Tag der offenen Tür am 14. – 15. April 2012
im 
döpik-Informationszentrum
für Holz- und Biomasseverbrennung

• Aktionstag mit vielen Informationen rund um CO2-neutrales Heizen
• Gebraucht- und Ausstellungsmarkt Ausverkauf

Stadtlohn – Vor etwa einem Jahr hat döpik als
münsterländische Werksvertretung des Heizungsherstellers
Heizomat das „Informationszentrum für
Holz- und Biomassenverbrennung“ an der Thyssenstraße
in Stadtlohn eröffnet. Seither haben sich dort
viele Endanwender und Fachbesucher über die Verbrennung
von Hackschnitzeln, Holzpellets, Miscanthus
oder Kurzumtriebshölzer informiert.

Den überwältigenden Erfolg des neuen Informations- und
Schulungszentrums und nicht zuletzt das immer
größer werdende Interesse an umweltfreundlicher
Verbrennung nimmt döpik zum Anlass, auch in diesem
Jahr zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.

Am 14. und 15. April öffnen die Verbrennungs-Experten wieder die Türen des Informationszentrums. Von
10 bis 18 Uhr erwarten die Besucher viele Informationen
rund um das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen
und verschiedene Vorführungen, beispielsweise
das Einblasen von Holzpellets in ein Lagersilo
oder die Vorführung der leistungsfähigen Holzhacker
der Heizohack-Serie. Weiterlesen

„Gartenträume“ auf dem Gutshof Krumme – vom 4. bis 6. Mai

Zu Beginn der Gartensaison öffnet die Familie Krumme ihren historischen Bauerngarten auf dem alten Gutshof im münsterländischen Nordvelen. Anfang Mai wird das alte Landgut zum „grünen Treffpunkt“ für alle Gartenfreunde, Heimwerker und Freunde des guten Geschmacks. Im Bauerngarten und auf dem weiteren rund 20.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände präsentieren ausgesuchte, attraktive Aussteller Neuheiten, Ideen und Impressionen für die Gartensaison und geben dem Gartenfreund gleichzeitig Inspiration für die Gestaltung des eigenen Gartens.

Der private Garten der Familie Krumme und die malerische Atmosphäre des Landgutes mit seinen historischen Gebäuden geben den Gartenträumen dabei ein ganz besonderes Flair. Der liebevoll gepflegte Garten hinter dem Gutshaus mit seinen zahlreichen Beeten oder die Springbrunnen auf dem Rundweg sind echte Hingucker. Kleine Sitzgruppen auf dem Veranstaltungsgelände laden zum Verweilen und zum Träumen von der eigenen Gartengestaltung ein.

Im angrenzenden Wald mit seinem schönen alten Baumbestand flanieren die Besucher der Gartenträume zwischen kleinen Schaugärten, Teichanlagen, Aquakulturen, Brunnen, Gartenmöbeln und Strandkörben. Rund 100 Aussteller werden in diesem Jahr die Gartenträume auf dem Landgut begleiten und das Wochenende zu einem dreitägigen Gartenfest machen.

Gartenarchitekten, Landschaftsbauer und sogar Lichtdesigner zeigen auf unterschiedlichen Plätzen Modellgärten und Begrünungsvorschläge – einfach phantastische Beispiele und tolle Garten-Ideen. Qualifizierte Fachleute beraten dabei vor Ort und geben Tipps für den Traumgarten daheim. Das Ganze wird ergänzt durch ein hochwertiges Angebot an Gartenaccessoires, ausgefallenen Stoffen, Schmuck, Hüten und vielem mehr. Weiterlesen

Mitarbeiter-Beteiligung als personalwirtschaftliches Instrument

Steuerberater Diplom-Finanzwirt Reinhold Terliesner

Steuerberater Diplom-Finanzwirt Reinhold Terliesner

Als bei HEIMAT Metallkonstruktionen in Stadtlohn die Überlegung reifte, ein Modell der Mitarbeiter-Beteiligung als personalwirtschaftliches Instrument einzuführen, wurde frühzeitig das Steuerbüro von Reinhold Terliesner einbezogen. Mitarbeiterbeteiligungen auf Kapital- oder Erfolgsbasis haben eine lange Tradition, spielen aber in Deutschland vor allem nur in großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern eine Rolle. Im Mittelstand, und dazu gehört das Stadtlohner Unternehmen mit seinen rund 100 Mitarbeitern, wird dieses Instrument nur von etwa zwei Prozent der Arbeitgeber für Kapital-Beteiligungen genutzt.

Reinhold Terliesner und sein Team betraten mit dem breit gefächerten Thema zwar kein Neuland, doch galt es, die unternehmensspezifischen Chancen und Möglichkeiten der unterschiedlichen Beteiligungsformen für den Mandanten herauszufiltern und steuerlich zu prüfen. Außerdem bietet der Staat verschiedene Förderinstrumente, die Unternehmen in ihre Beteiligungsmodelle einbauen können.

Mitarbeiter eines Unternehmens, die am Erfolg beteiligt sind, arbeiten wesentlich produktiver und entwickeln ein ganz anderes Wir-Gefühl, eine viel stärkere Bindung zu ihrem Unternehmen“, weiß Terliesner, der über fast vier Jahrzehnte Erfahrung in der steuerlichen Beratung von Unternehmen verfügt. Aspekte wie höhere Kundenorientierung und besseres Produktimage oder zusätzliche Argumente bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sprechen außerdem für Beteiligungsmodelle. Weiterlesen

1.000.000 Lichter beim Waldweihnachtsmarkt in Velen

Lassen Sie sich von der ganz besonderen Atmosphäre des Waldweihnachtsmarktes in Velen einfangen! Rund 1000 Weihnachtsbäume säumen den Weg entlang der rund 150 Stände, die mit weihnachtlichen Angeboten – ohne Kitsch und Ramsch – zum Bummeln einladen. Dazu kommen rund eine Million Lichter, die dem Weihnachtsmarkt und dem Wald ein stimmungsvolles, weihnachtliches Ambiente verleihen.

Das „Landgut Krumme“ lädt auch in diesem Jahr wieder zum Besuch seines Weihnachtsmarktes an allen vier Adventswochenenden (26./27.November, 03./04./10./11./17./18. Dezember) ein. Jeweils samstags von 13 bis 20 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr ist der Markt geöffnet.

Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm abseits der Alltagshektik. Eine begehbare Krippe mit lebensgroßen Figuren, Aktionen örtlicher Vereine, der Besuch von St. Nikolaus und Knecht Ruprecht oder für die Kinder Stockbrotbacken und eine Kindereisenbahn – für jeden Besucher ist etwas dabei. Und wer von alledem genug hat, der setzt sich in eine der Ruhezonen im Wald und genießt das Lichtermeer.

Aber auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Bauernhaus ist ein Café eingerichtet und auch in einem beheizten Zelt ist Gelegenheit zur Einkehr. Es gibt Glühwein vom Winzer, Reibeplätzchen von den „Doskerkerls“ oder Waffeln von den Landfrauen und, und, und… Das Parken am Waldweihnachtsmarkt ist kostenlos. Der Eintritt kostet vier Euro, bei Gruppen ab acht Personen drei Euro.

Veranstaltungsort: Eschstraße 118, 46342 Velen.

Infos auch im Internet unter www.LzS-Event.de.

 

Informationszentrum eröffnet


Alles über die Verbrennung von Holz und Biomasse

Stadtlohn – Ein Informationszentrum für die Verbrennung von Holz- und Biomasse haben die Firmen döpik Umelttechnik und Heizomat am Wochenende im münsterländischen Stadtlohn eröffnet. Auf rund 7000 Quadratmeter werden dort nicht nur einzelne Brenner, sondern ganze Heizsysteme in Funktion gezeigt: Insgesamt 14 Kesselanlagen, von 30 bis 1000 kW mit verschiedenen Austragungsmöglichkeiten wie Schubboden oder Teleskopfräser, Schneckensysteme und Kettenförderungen sowie Bunkerbefülltechniken.

 

In der neuen, repräsentativen Halle gab es für die rund 2500 bis 3000 Gäste am Wochenende viele Informationen rund um die Verbrennung von nachwachsenden Rohstoffen wie Hackschnitzel, Pellets oder Elefantengras (Miscanthus). Dabei wurde deutlich, dass die Ereignisse im japanischen Fukushima und die derzeit hohen und ständig steigenden Preise für fossile Energieträger das Interesse für umweltfreundliche, CO2-neutrale beim Verbraucher geschärft haben. Weiterlesen