Informationszentrum eröffnet


Alles über die Verbrennung von Holz und Biomasse

Stadtlohn – Ein Informationszentrum für die Verbrennung von Holz- und Biomasse haben die Firmen döpik Umelttechnik und Heizomat am Wochenende im münsterländischen Stadtlohn eröffnet. Auf rund 7000 Quadratmeter werden dort nicht nur einzelne Brenner, sondern ganze Heizsysteme in Funktion gezeigt: Insgesamt 14 Kesselanlagen, von 30 bis 1000 kW mit verschiedenen Austragungsmöglichkeiten wie Schubboden oder Teleskopfräser, Schneckensysteme und Kettenförderungen sowie Bunkerbefülltechniken.

 

In der neuen, repräsentativen Halle gab es für die rund 2500 bis 3000 Gäste am Wochenende viele Informationen rund um die Verbrennung von nachwachsenden Rohstoffen wie Hackschnitzel, Pellets oder Elefantengras (Miscanthus). Dabei wurde deutlich, dass die Ereignisse im japanischen Fukushima und die derzeit hohen und ständig steigenden Preise für fossile Energieträger das Interesse für umweltfreundliche, CO2-neutrale beim Verbraucher geschärft haben.

 

Bei eindrucksvollen Vorführungen zeigten döpik und Heizomat außerdem auf dem Außengelände des neuen Informations- und Schulungszentrums moderne und leistungsfähige Trommelhacker von Heizohack. Dabei wurden Stammstärken von bis zu 80 Zentimeter verarbeitet.

 

Infos:

– döpik in Stadtlohn ist Werksvertretung der Firma Heizomat für Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig Holstein und Holland.

– Informationszentrum für Holz- und Biomasseverbrennung

Thyssenstraße (direkt an der Umgehungsstraße), 48703 Stadtlohn

Telefon: 0 25 63 / 936 33 – 0

– Internet:

www.doepik.de

www.doepik.nl