Als bei HEIMAT Metallkonstruktionen in Stadtlohn die Überlegung reifte, ein Modell der Mitarbeiter-Beteiligung als personalwirtschaftliches Instrument einzuführen, wurde frühzeitig das Steuerbüro von Reinhold Terliesner einbezogen. Mitarbeiterbeteiligungen auf Kapital- oder Erfolgsbasis haben eine lange Tradition, spielen aber in Deutschland vor allem nur in großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern eine Rolle. Im Mittelstand, und dazu gehört das Stadtlohner Unternehmen mit seinen rund 100 Mitarbeitern, wird dieses Instrument nur von etwa zwei Prozent der Arbeitgeber für Kapital-Beteiligungen genutzt.
Reinhold Terliesner und sein Team betraten mit dem breit gefächerten Thema zwar kein Neuland, doch galt es, die unternehmensspezifischen Chancen und Möglichkeiten der unterschiedlichen Beteiligungsformen für den Mandanten herauszufiltern und steuerlich zu prüfen. Außerdem bietet der Staat verschiedene Förderinstrumente, die Unternehmen in ihre Beteiligungsmodelle einbauen können.
„Mitarbeiter eines Unternehmens, die am Erfolg beteiligt sind, arbeiten wesentlich produktiver und entwickeln ein ganz anderes Wir-Gefühl, eine viel stärkere Bindung zu ihrem Unternehmen“, weiß Terliesner, der über fast vier Jahrzehnte Erfahrung in der steuerlichen Beratung von Unternehmen verfügt. Aspekte wie höhere Kundenorientierung und besseres Produktimage oder zusätzliche Argumente bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter sprechen außerdem für Beteiligungsmodelle.
Der 57-jährige Steuerberater aus Stadtlohn weiß, wovon er spricht. Seit 1972 ist der Diplom-Finanzwirt im Steuerrecht tätig und hat dabei beide Seiten des Schreibtisches gesehen. Zwei Jahrzehnte war Terliesner bei der Finanzverwaltung beschäftigt. Zwölf Jahre als Betriebsprüfer im Außendienst haben dabei den Blick Terliesners dafür geschärft, was für seine heutigen Mandanten wichtig ist im Umgang mit den Finanzbehörden. Der Praktiker hat 1993 die Fronten gewechselt und ist seitdem selbstständiger Steuerberater in Stadtlohn.
Bei seiner Tätigkeit legt Reinhold Terliesner Wert auf eine aktive Beratung seiner Mandanten. Das heißt für Ihn, schon zu reagieren und Handlungsvorschläge zu erarbeiten, bevor neue Entwicklungen im Steuerrecht zu Problemen bei seinen Mandanten führen. Das geht nur im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung, auch unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte. Daher hat Terliesner im Jahr 2008 an der Klosterstraße in Stadtlohn eine Bürogemeinschaft mit der Kanzlei Weinbrenner & Collegen gegründet. Mit Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern an seiner Seite bietet er seinen Mandanten nun eine qualifizierte fiskalische, rechtliche und wirtschaftliche Betreuung. „Wir sind der Überzeugung, dass wir gemeinsam mit Ihnen in einem Boot sitzen. Unser Know-how in Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung macht uns zu Ihrem starken Partner“, betont Reinhold Terliesner. Das neue Mitarbeiter-Modell bei HEIMAT ist dafür ein gutes Beispiel.
„Die wirkliche Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen ist die
wohl letzte und damit entscheidende Chance, den Standort Deutschland
wettbewerbsfähig zu erhalten. Gelingen kann dies nur mit unternehmerisch
denkenden und handelnden Mitarbeitern.“ (Reinhard Mohn)
Kontaktdaten:
Dipl.-Finanzwirt/Steuerberater
Reinhold Terliesner
Klosterstraße 20-22
48703 Stadtlohn
Tel.: 0 25 63 / 9 05 22-0
Fax: 0 25 63 / 9 05 22-22
E-Mail: info@stb-terliesner.de
Internet: www.stb-terliesner.de